Ausstellung „ZeitgeschichteN“

26. September bis 5. Oktober 2025

Nächste Arbeitseinsätze

Jede Hilfe ist gerne willkommen, von handwerklichen Arbeiten bis zu kreativer Gestaltung bieten sich viele Gelegenheiten das Projekt zu unterstützen. Auch wenige Stunden Mithilfe tragen zum Gelingen des Projekts bei!

Einfach vorbeikommen und reinschnuppern, keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns!

Die nächsten Termine:

29-30 .04 ab 14 Uhr

06-07.05, ab 14 Uhr

Im Haus des Gastes

 

Von Schonachern – Mit Schonachern – Für Schonacher

Und für alle Interessierten!

Der WALDPETER wird reanimiert: Die Rückkehr einer Legende

Anlässlich der 750-Jahr-Feier in Schonach wird die einst legendäre Diskothek WALDPETER wieder zum Leben erweckt: Nach Jahren des fast-Zerfalls und der Unsicherheit über den Abriss, wurde die Inneneinrichtung der Diskothek, die so viele unvergessliche Nächte erlebt hat, von freiwilligen Helfern aus der Bevölkerung und mit Unterstützung des Bauhofs liebevoll abgebaut, entstaubt, geputzt, geschliffen und lackiert. Bereit für einen neuen Anfang wird der WALDPETER nun als „Waldpeterle“ im Haus des Gastes erstrahlen.

Nach langer Vorbereitungszeit, über die vorangegangenen 2 Jahre hinweg, wurde in den letzten Wochen der Aufbau des Waldpeterle im Haus des Gastes begonnen. Ebenso wurden die ersten Arbeiten zur Terrassengestaltung zum Thema Sommerzeit und für den weiteren Außenbereich gestartet. In den nächsten Wochen wird der Aufbau des Waldpeterle fortgeführt und Vorarbeiten für den Außenbereich und die geplante Bauernstube vorangetrieben.

Fazit:

Die Reanimation des WALDPETER zeigt, dass Erinnerungen und Kulturgüter nicht verloren gehen müssen, sondern neu interpretiert und lebendig gemacht werden können. Seien Sie dabei, wenn das „Waldpeterle“ von Oktober bis Dezember 2025 ein Ort des Feierns, des Austauschs und des Erlebens wird. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und der großen Ausstellung werden rechtzeitig bekannt gegeben! Feiern Sie mit uns 750 Jahre Schonach und erleben Sie die Rückkehr eines Stücks Heimatgeschichte!

 Ein Blick in die Geschichte

Der WALDPETER war in den 1970er bis 1990er Jahren ein beliebter Treffpunkt für Partygänger im Schwarzwald. Mit seinem einzigartigen Flair und legendären Nächten hat er Generationen von Menschen geprägt und wird von vielen als Teil ihrer Jugend erinnert. Die Wiederbelebung dieser Diskothek ist nicht nur eine Hommage an eine vergangene Ära, sondern auch ein Schritt, um die kulturelle Identität der Region zu bewahren.

Aufbau Waldpeter im Konferenzraum des Haus des Gastes
Aufbauarbeiten im Konferenzraum des Haus des Gastes

Werden Sie jetzt Teil der Jubiläumsfeier!

Schonach feiert 750 Jahre – und mit der Ausstellung „ZeitgeschichteN“ wird die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft lebendig. Vom 26. September bis 5. Oktober lädt die Ausstellung dazu ein, die Geschichte der Gemeinde hautnah zu erleben. Doch damit dieses besondere Projekt erfolgreich umgesetzt werden kann, braucht es tatkräftige Unterstützung. „Wer Lust hat, sich kreativ einzubringen und aktiv mitzugestalten, ist herzlich willkommen, Teil des engagierten Teams zu werden“, so die Initiatorin Silvia Hettich und ihr Team.

Hinter den Kulissen arbeiten bereits zahlreiche kreative Köpfe an der Realisierung der Ausstellung. In verschiedenen Projektgruppen wird geschrieben, gemalt, gebaut und mit unterschiedlichsten Materialien experimentiert. Besonders das Herzstück der Ausstellung, das „Waldpeterle“ – eine Nachbildung der legendären Discothek „Waldpeter“ in Schönwald – erfordert viel handwerkliches und gestalterisches Geschick. Die historischen Materialien werden im Werkhof mit großer Sorgfalt restauriert, um dieses generationsübergreifende Kultobjekt für Besucher wieder erlebbar zu machen.

Jeden Dienstag und Mittwoch ab 14 Uhr besteht im Werkhof Schonach die Möglichkeit, aktiv an der Ausstellung mitzuwirken. „Egal ob beim Bauen, Malen, Gestalten oder Organisieren – jede helfende Hand ist willkommen“, freut sich das Team auf neue Helferinnen und Helfer. Auch wer neue Ideen einbringen oder sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen möchte, kann sich hier kreativ entfalten.

Interessierte können einfach vorbeikommen oder sich vorab per E-Mail an 750jahre@schonach.de wenden. Weitere Informationen sowie zusätzliche Termine sind auf der Jubiläums-Homepage www.750jahreschonach.de zu finden.

Mit der Ausstellung „ZeitgeschichteN“ soll nicht nur die Vergangenheit gewürdigt, sondern auch die Zukunft gemeinsam gestaltet werden. Deshalb freut sich die Gemeinde Schonach und das Team „ZeitgeschichteN“ auf alle, die mit Leidenschaft und Kreativität dabei sein wollen – sei es für einzelne Einsätze oder eine längerfristige Mitarbeit.

Höldbauernhof rechts, dahinter Häuser

Jetzt anmelden und mithelfen!

8 + 11 =

Zeit zum Einkaufen

viele spannende Produkte rund um das Jubiläumsjahr

Zeit zum Feiern

Jubiläumsjahr 2025